Guadalupe Hidalgo

Guadalupe Hidalgo
Guadalụpe Hidalgo
 
[-i'ȓalgo], amtlich Villa de Guadalupe Hidalgo ['vija-], 1931-51 Gustạvo A. Madọro, mexikanischer Wallfahrtsort im Distrito Federal, im nordöstlichen Vorortbereich der Stadt Mexiko. Die alte Wallfahrtskirche Nuestra Señora de Guadalupe wurde 1709 an der Stelle eines Vorgängerbaus errichtet, wo die heilige Jungfrau (Nationalheilige Mexikos und Schutzheilige des Unabhängigkeitskampfes) 1531 dem Indianer Juan Diego Cuauhtlatoatzin erschienen sein soll. Durch Senkung des Untergrundes wurde die Kirche so stark beschädigt, dass sie geschlossen werden musste. Ein Neubau in der Nähe wurde 1977 eingeweiht, das Gnadenbild »La Morena« dorthin überführt; Wandbilder u. a. von D. Rivera.
 
Der Frieden von Guadalupe Hidalgo beendete am 2. 2. 1848 den Krieg zwischen Mexiko und den USA um Texas (1846-48, Mexikanischer Krieg). Mexiko musste das Gebiet nördlich des Rio Grande (Texas, Neumexiko, Oberkalifornien sowie Teile der heutigen Staaten Arizona, Utah und Colorado) gegen 15 Mio. Dollar Entschädigung an die USA abtreten und verlor so fast die Hälfte seines Territoriums.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Guadalūpe-Hidálgo — (spr. ŭa ), Wallfahrtsort 7 km nördlich von Mexiko, mit prachtvoller, seit 1709 erbauter Kirche mit wundertätigem braunen Marienbild und (1900) 5834 Einw. In dem hier 2. Febr. 1848 abgeschlossenen Frieden trat Mexiko seine nördlichen Gebiete an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Guadalupe-Hidalgo — Guadalūpe Hidalgo (spr. id ), Stadt in Mexiko, 5 km nördl. von Mexiko, (1900) 5834 E.; Wallfahrtsort …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Guadalupe Hidalgo — Guadalupe Hidalgo, Villa de …   Enciclopedia Universal

  • Guadalupe Hidalgo — Gebietsabtretungen Mexikos an die USA: Mexikanisch Amerikanischer Krieg (rot), Gadsden Kauf (gelb) Einband des Vertrages Der …   Deutsch Wikipedia

  • Guadalupe Hidalgo, Treaty of — (Feb. 2, 1848) Treaty between the U.S. and Mexico that ended the Mexican War, named for the Mexico City neighbourhood where it was signed. It drew the U.S. Mexico boundary at the Rio Grande and the Gila River. For $15 million the U.S. received… …   Universalium

  • Guadalupe Hidalgo, Villa de — ► C. de México, en el Distrito Federal; 370 524 h. Santuario de Nuestra Señora de Guadalupe …   Enciclopedia Universal

  • Guadalupe Hidalgo — geographical name 1. former city central Mexico N of Mexico City, now part of city of Gustavo A. Madero 2. gustavo a. madero (Villa) …   New Collegiate Dictionary

  • Guadalupe Hidalgo — /gwahd l oohp hi dahl goh, ooh pee/; Sp. /gwah dhah looh pe ee dhahl gaw/ a city in the Federal District of Mexico: famous shrine; peace treaty 1848. 1,182,895. Official name, Gustavo A. Madero. * * * …   Universalium

  • Guadalupe Hidalgo — Gua•da•lupe Hi•dal•go [[t]ˌgwɑd lˈup hɪˈdɑl goʊ, ˌgwɑd lˈu pi[/t]] n. geg a city in the Federal District of Mexico: famous shrine; peace treaty 1848. 1,182,895 Official name, Gustavo A. Madero …   From formal English to slang

  • Guadalupe Hidalgo — /gwadəˈlupeɪ hɪˈdælgoʊ/ (say gwahduh loohpay hi dalgoh) noun a city in central Mexico; famous shrine; peace treaty between the US and Mexico, 1848 …  

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”